Ein Samstag im September und wir konnten uns fast den ganzen Tag auf den tollen Veranstaltungen vergnügen. Ganz schön was los in unserem beschaulichen Malerdorf am 11.09.2021.
Los ging es ab 14 Uhr an der Dorfmühle, dem Bioland Betrieb und Arche Hof. Susanne Korte und Jörg Haafke feierten 25 Jahre Dorfmühle. Wer wollte konnte natürlich bereits vormittags im Hofladen einkaufen. Aber auch während der Festivitäten konnte Bio-Gemüse eingekauft werden. Für ausreichend Speis und Trank war ebenfalls gesorgt, Kaffee mit Kuchen, Bionaden und am Rande des Geschehens wurde leckere Bio Pizza frisch gebacken.
Susanne Korte führte Interessierte in kleinen Gruppen rund um den Hof und erläuterte die Haltung der Tiere und ihre Direktvermarktung. Der Rundgang fing bei den Schafen an, ging über die Rinder zu den Schweinen und an den Hühnern vorbei. Gegen Ende mussten wir uns etwas eilen, denn Reimund Groß und die Gäste des 13. Baumgeflüsters warteten bereits…
Reimund Groß gab vor und während seiner Lesung mit dem Titel „Hommage an die Herkunft“ sein musikalisches und schauspielerisches Können zum Besten. Der Förderverein Kulturlandschaft Schwalm e.V. hatte für die geeignete Bestuhlung in Form von Strohballen gesorgt und die Lesung unter Bäumen wieder hervorragend vor dem Kulturhaus AnTreff neben der Platane organisiert. Nach der Lesung sind wir los und konnten leider nicht mehr am abendlichen musikalischen Ausklang teilnehmen. Aus zuverlässiger Quelle erfuhren wir dass noch eine Band in den Abend hinein spielte…
Unser Weg führte über das Hirtenhaus, dem vorübergehenden Stipendiaten-Wohnort, mit dem neuen Feiertag Schild zur ehemaligen Fleischerei Bechtel. Janosch Feiertag, der aktuelle Stipendiat, hatte zur Zwischensequenz seines künstlerischen Schaffens eingeladen. Er eröffnete an diesem Abend seine Cocktailbar als Gesamtkunstwerk. Um 19 Uhr war es soweit. Feierlich wurde das von ihm gestaltete Schild enthüllt und die Bar „Zum Baron“ eröffnet…
Mit viel Humor und liebevollen Kleinigkeiten war die Bar dekoriert und tatsächlich gab es als Anklang zur ehemaligen Fleischerei – Mortadella mit Ei. Diese aber nur als Shorts. Als Herrenshorts. Ob die handgefertigten Designerstücke Käufer gefunden haben?
An der Theke standen drei sehr unterschiedliche Cocktails mit regionalen Bezug zur Wahl: Willi Sauer, Eber Uralt und der Humpen Hännes. Das Gerücht der lebendigen Ingredienzien war aber nur ein Gerücht, auch wenn es eine ganze Weile unter den Gästen kursierte. Malte Stiehl einer der Barkeeper und Künstlerkollege konnte Aufklärung leisten und gab die Zutaten kund.
Überhaupt die Gäste, der Andrang war groß, es herrschte ein Kommen und Gehen. Viele hatten sich lang nicht mehr gesehen und die Cocktails waren ein willkommener Anlass. Zwischendurch gab es notgedrungen eine Pause und Dank Holger Gimpel konnte Nachschub für die Cocktails organisiert werden. Sonst wäre der Abend früher beendet gewesen.
Alles in Allem ein gelungener Tag. Vielen Dank an alle Veranstalter und helfenden Hände. Ich war gern mit meiner Kamera bei euch zu Gast und wünsche jetzt allen viel Freude mit meinen Fotos.