Das vierte internationale Malersymposium Willingshausen fand vom 04. bis 09.07.2022 in der Künstlerkolonie statt. Zehn europäische Maler und ein kanadischer Maler lebten und arbeiteten für eine Woche im Malerdorf. Die künstlerische Leitung und Organisation lag bei Ben Kamili, die Projektleitung bei Ulli Becker-Dippel. An fünf Tagen fanden Workshops an unterschiedlichen Standorten statt. Bei besten sommerlichen Wetter fanden sich viele Workshopteilnehmer:innen und Gäste im historischen Malerdorf ein.
Die Künstler begannen den Tag mit einem gemeinsamen Frühstück und stimmten sich dabei über ihre jeweiligen Standorte ab. Am Abend fand ein gemeinsames Abendessen vor und im Gerhardt-von-Reutern-Haus mit anschließendem gemütlichen Beisammensein statt. Zum Abendausklang waren die Workshopteilnehmer*Innen mit eingeladen.
Während der Arbeitswoche fand ein literarisch kultureller Abend mit Katja Just, Bürgermeisterin der Hallig Hooge, statt. Gekleidet in der Hooger Tracht las sie eine ihrer Geschichten zur Tradition der Tracht. Für die traditionsreiche Schwälmer Tracht wurde ein Mädchen in diese eingekleidet mit gleichzeitiger Erläuterung der einzelnen Kleidungsstücke.
Mit dem gemeinsamen Leben und Arbeiten soll an die alte Tradition der Malerkolonie angeknüpft werden. Die arbeitsintensive und kunstschaffende Woche endete mit einer Vernissage am 09.07.2022 vor und in der Kunsthalle.
Vielen Dank an Igli Arapi (Italien), Irma Braat (Niederlande), Luk van Driessche (Belgien), Anastasia Dukhanina (Frankreich), Andrew Judd (Kanada), Ben Kamili (Deutschland), Bilgaip BIGE Koçishta (Nordmazedonien), Antonin Passemard (Frankreich), Dmitriy Permyakov (Russland), Ilmari Rautio (Finnland) und Artan Shabani (Albanien), an die Willingshäuser Landfrauen, an alle helfenden Hände, an die Töpferei Erbehof und natürlich an die Willingshausen Touristik Betriebsgesellschaft mbH.